- Zu dieser Ausgabe
- Krisztina Tóth - Ungarn
- James Hopkin - England
- Mima Simić - Kroatien
- Andrej Nikolaidis - Montenegro
- Christos Chrissopoulos - Griechenland
- Robin Yassin-Kassab - Schottland / Syrien
- Yekta Kopan - Türkei
- Diego Marani - Italien
- Das Istanbul Tanpınar Festival - Bericht von Ursula Bergenthal
Diego Marani - Italien
Diego Marani
Diego Marani wurde 1959 im italienischen Ferrara geboren. Er genoss eine klassische Schulbildung am Liceo Ludovico Ariosto in Ferrara und studierte Simultandolmetschen und Übersetzung aus dem Französischen und Englischen an der Universität Triest. Marani arbeitete zunächst als Übersetzer für den Ministerrat der Europäischen Union, später als politischer Berater für die Generaldirektion Dolmetschen der Europäischen Kommission, wo er heute für die Bereiche internationale Kooperationen, Ausbildung und Unterstützung universitärer Einrichtungen verantwortlich ist.
Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Essays, die zum Teil auch in englischer Übersetzung vorliegen. Zu seinen jüngsten Werken zählen: New Finnish Grammar (2011) und The last of the Vostyaks (2012), die beide mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurden.
Marani ist außerdem ein international gelesener Journalist und Blogger sowie der Erfinder von Europanto, einer vom Amtssprachendschungel der EU geprägten eigenständigen, nur von ihm selbst gesprochenen Sprache.