- Zu dieser Ausgabe
- Krisztina Tóth - Ungarn
- James Hopkin - England
- Mima Simić - Kroatien
- Andrej Nikolaidis - Montenegro
- Christos Chrissopoulos - Griechenland
- Robin Yassin-Kassab - Schottland / Syrien
- Yekta Kopan - Türkei
- Diego Marani - Italien
- Das Istanbul Tanpınar Festival - Bericht von Ursula Bergenthal
Krisztina Tóth - Ungarn
Krisztina Tóth
Krisztina
Tóth, eine der namhaftesten zeitgenössischen Schriftstellerinnen
Ungarns, lebt in Budapest und betreibt neben dem Schreiben und
Übersetzen eine eigene Herstellung von Buntglasfenstern.
Tóths
Gedichte stehen in mehreren ungarischen wie auch europäischen
Lyriktraditionen. Ihre Übersetzungen französischer Gedichte ins
Ungarische tragen gewiss einen Anteil daran. Tóth gilt bei Kritik
und Publikum als eine feministisch engagierte Dichterin.
Sie wurde
mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, etwa dem Graves-Preis 1996,
dem Tibor-Déry-Preis 1996 und dem József-Attila-Preis 2000. Auch
ihr erster Kurzgeschichtenband aus dem Jahr 2006 brachte ihr im In-
und Ausland viel Erfolg ein. Erst kürzlich wurde ihr einer der
höchsten ungarischen Literaturpreise verliehen. Ihre Lyrik und Prosa
wurden in viele Sprachen übersetzt.
Mehr Informationen über die Autorin: www.tothkrisztina.hu